CoronaVirus, SARS-CoV-2, COVID-19, Corona
12.01.2021 / 01.03.2020
Stresstest Corona
1.
Stresstest Corona - Informationen zu COVID-19
2.
Stresstest Corona - Home-Office - Stoffsammlungen
Wir sind die Generation, die dafür gesorgt hat,
dass wir alles von zu Hause aus machen können und
jetzt, wo wir das genießen könnten, drehen einige durch.
Die Zukunft war früher auch besser ...
Ich kann auf Vieles verzichten,
nur auf meine Gesundheit nicht.
10.01.2021 -
Impfstoffe zum Schutz vor der Coronavirus-Infektion Covid-19
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronavirus-2019-ncov
Wie viel Impfstoff bekommt Deutschland von welchem Hersteller
nach jetzigem Stand im Falle einer Zulassung ?
BioNTech/Pfizer: mindestens 60 Millionen Dosen über die EU sowie eine gesicherte Option auf weitere 30 Millionen Dosen national
Moderna: 50,5 Millionen Dosen über die EU, zusätzlich wird hier über zusätzliche Dosen national verhandelt
CureVac: mindestens 42 Millionen Dosen über die EU sowie eine Option auf 20 Millionen Dosen national
AstraZeneca: 56,2 Millionen Dosen über die EU
Johnson&Johnson: 37,25 Millionen Dosen über die EU
bisher gesamt:
296,25 Millionen Dosen / Deutschland hat 83.190.556 Einwohner
(30.09.2020)
Spahn: "Wir haben für Deutschland ausreichend Impfstoff" - ist einer unzureichend, kann ausgewichen werden. Der Rest wird weiter gegeben.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html
https://www.vfa.de/standortkarte/ Hersteller
07.01.2021 -
Impfen und Immunität aufbauen
Menschen geben den Corona-Virus weiter, bevor sie Anzeichen einer Erkrankung haben,
was eine Eindämmung sehr schwer macht.
https://www.infektionsschutz.de/
https://www.impfen-info.de/
Wo kann man sich impfen lassen?
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/wo-kann-man-sich-impfen-lassen/

Anspruchsgruppen der Corona-Schutzimpfung vom Bundesamt für Gesundheit
03.01.2021 -
Update der Corona Tracing App auf Version 1.10.1.1
https://f-droid.org/de/packages/de.corona.tracing/
31.12.2020 -
nur das Beste für 2021
24.12.2020 -
Update der Corona-Warn-App auf Version 1.10.1.1
https://www.coronawarn.app/de/blog/
24.12.2020 -
besinnliche Tage ...
20.12.2020 -
4. Advent -
Feiert zu Hause, das vierte Lichtlein brennt.
13.12.2020 -
3. Advent -
Die lange Zeit für zu Hause ist gekommen.
07.12.2020 -
Corona Tracing App 1.7.1.2 - die freie Corona-Warn-App bei F-Droid
freie Corona-Warn-App zur Corona-Kontaktverfolgung in Deutschland

Diese App ist ein Fork der
offiziellen Corona-Warn-App der deutschen Bundesregierung. -
https://f-droid.org/de/packages/de.corona.tracing/
automatische Updates über den
F-Droid App-Store Client, die 'Software'-Suite von F-Droid
19.10.2020 - Wichtig:
Corona-App Update ! Erweiterung Corona-Tagebuch,
Korrekturen und
europaweite Kompatibilität.
Solange man keinen linearen und nicht expotentiellen
Epidemie-Verlauf hat - solange bin ich nicht beruhigt.
AHA+L-Regeln
Die
Formel ist die empfohlene Kombination
der allgemeinen Vorsorge-Maßnahmen:
„Abstand halten!“
„Hygiene-Maßnahmen beachten!“
„Alltagsmaske tragen!“
und neu, zusätzlich:
„Lüften in geschlossenen Räumen“
Statistiken und Zahlen zur Corona-Pandemie 2019-2021
https://de.statista.com/themen/6018/corona/
detaillierte Fallzahlen in Deutschland: Dashboard
https://corona.rki.de/
RKI Infos: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
Wie Behörden online zum Coronavirus informieren:
Bürger werden von ihren Gesundheitsbehörden unterschiedlich aufgeklärt,
wie sie sich in der Corona-Epidemie verhalten sollten.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-Behoerden-online-zum-Coronavirus-informieren-4676222.html?seite=all
Urlaub ist was für Leute, die keine Fantasie haben !
Ausland-Reisende sollen Ihren Corona-Test auch so, wie die Reise-Kosten, selber tragen.
Aktuelle Reisewarnungen
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/10.2.8Reisewarnungen
Covid Entry Check -
Travel Restrictions
https://covidentrycheck.com/
Zwischenstand - 6. Monat
weitere Corona Infektionswellen im Vormarsch
Seit Wochen fliegen neue Corona Wellen an ...
nach Spaniens Ballermann war sowas ja auch schon klar angezeigt.
- Wegen Urlaubsrückkehrern sind Behörden und Testlabore bereits überfordert
und bei Reiseveranstalter stauen sich Stornierungen und Rückzahlungen.
-
Unverständlich bleibt, das ganze Familien Einkaufen gehen
und
Kinder unter 5 oder 10 Jahren
* ohne Mund-Nasenschutz dabei sind.
Corona-App zur Kontaktnachverfolgung
Mit 17 Mio. Installationen von 83 Mio. Einwohnern ist die Corona-App
bisher
kaum ein Erfolg - und Misstrauen macht sich breit ...
- 2 Gästen im leeren China-Restaurant werden zusätzlich 10 Kontakte mehr angezeigt
und diese angeblichen Kontakte werden in die App eingetragen.
- Nur wenige Neuinstallationen und Deinstallationen nehmen zu.
- Kein App-Installation auf ältere Geräte oder für Nutzer ohne App-Store Konto.
hier kurz zur Corona-Warn-App
Corona-Warn-App
Gästelisten mit Adressen zur Kontaktnachverfolgung
- Ja, wo wohnt denn die süße Maus ? - Fragt sich der Kellner und notiert sich ... ein Gast fotografiert die offenliegende Liste ...
- Ein Ordner mit den Adressen von Gästen im Müll gefunden.
-
Aushang: [
Die Adresse zur Kontaktnachverfolgung bitte vor Betreten der Gaststätte
in den Briefkasten einwerfen, danke. ]
^
und der war offen und konnte beim Vorbeigehen geleert werden.
- Einbrüche häufen sich seit der Lockerung bei Arbeitnehmern und Gaststättenbesuchern.
-
Die Polizei greift auf Gästelisten zu.
^ Das Bundesjustizministerium sieht die Nutzung der Gästedaten durch die Strafprozessordnung gedeckt.
keine landesweite online Lernplattformen für einen Regel-Schulbetrieb
- keine bundesweite Initiative für online Regelschulbetrieb
- keine PCs für Lehrer oder Schüler
- und immer noch kein 16.000er Netz auf'm Land.
22.07.2020 -
Corona-Warn-App unbedingt updaten !
manche Smartphones, z. B. von Samsung, zeigen bisher erst nach Öffen der App die Aktualisierungen an.

Corona-Warn-App am 16. Juni 2020 vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht.
Corona-Warn-App -
Gemeinsam Corona bekämpfen
https://www.coronawarn.app/de/ - Robert Koch-Institut
Quellcode-Repository auf GitHub einsehen:
https://github.com/corona-warn-app
Doku:
https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation/blob/master/translations/README.de.md
W Open Source
Lizenz:
W Apache 2.0
Systeme:
ab
W Android 6.0 (5.10.2015) oder höher.
ab
W iphone 6s (25.09.2015) / iOS 13.5 oder neuer.
Standort Freigabe zur
Kontaktermittlung
nur über
W Bluetooth -
ohne Google's Standortübermittlung.
Corona-Tracking in Android und iOS:
So funktioniert die COVID-19 Kontaktmessung per Smartphone (Infografik)
https://www.googlewatchblog.de/2020/04/corona-tracking-android-ios/
FAQ Robert Koch-Institut - 16. Juni 2020
A: Die Standortdienste müssen bei Android generell aktiviert sein, um die energiesparende Bluetooth-Technologie
W BLE für Abstandsberechnungen nutzen zu können.
Dies ist eine Anforderung seitens Google. Die Standort-Berechtigung ist für unsere App direkt jedoch nicht erforderlich
und kann somit individuell in den Systemeinstellungen entzogen werden.
A: Um die energiesparsame Bluetooth-Technologie nutzen zu können, verlangt Android die Standortdienste zu aktivieren.
Das liegt somit leider nicht in der Hand der Entwicklung. Zur Nutzung der App ist GPS allerdings nicht nötig.
Daher würden wir empfehlen, die Standortfreigabe für andere Apps individuell zu deaktivieren.
A: Die App fokussiert sich auf einzelne Nutzer, da für jeden das Risiko individuell eingeschätzt werden soll. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Corona-Warn-App
Digitale Kontaktnachverfolgung und Überwachung von Bewegungsdaten
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland #Digitale_Kontaktnachverfolgung_und_Überwachung_von_Bewegungsdaten
10 Prüfsteine für die Beurteilung von 'Contact Tracing'-Apps
https://www.ccc.de/de/updates/2020/contact-tracing-requirements
Corona-Warn-App Download:
Aerosole übertragen Sars-CoV-2 über die Luft.
Statt Desinfektionsmittel zu sprühen, sollten wir öfter die Fenster öffnen und mehr Abstand halten.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-07/corona-uebertragung-aerosole-pandemie-virus-verbreitung-lueften
hohes Ansteckungsrisiko in Restaurants:
Es geht darum, wie 'gut' die Lokalität belüftet wird!
Gesichtschutz Visierbrille
Gesichtsvisiere bieten keinen Schutz vor Airosole.
Schildscheiben wie offene Visiere vor dem Gesicht sind ein
Augenschutz für den Träger.
Von allen Seiten wird eingeatmet und gegen das Visier wird unten ausgeatmet.
Gesichtsvisiere sind ohne Filterschutz:
ein gut anliegender Mund- und Nasenschutz schützt die Atemwege
und sollte zusätzlich getragen werden.
Leute, bleibt LOCKER zu Hause !
Informationen zu COVID-19
SARS-CoV-2 ist die Bezeichnung eines im Januar 2020 in der chinesischen Stadt Wuhan, Provinz Hubei, neu identifizierten
Coronavirus.
Das Virus verursacht die Erkrankung namens COVID-19 (für Corona virus disease 2019) und ist Auslöser der COVID-19-Pandemie,
die von der WHO zunächst als
'gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite' und am 11. März 2020 als Pandemie eingestuft wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2
Corona, Krone, Strahlenkamm der Sonne, auch bei Sonnenfinsternis zu sehen,
Band, Biersorte, Entladungs-Draht beim Laserdruck, Zahnkrone.
#
... das interaktive Desktop Dashboard zum Coronavirus
Übersicht der Coronavirus COVID-19 weltweiten Fälle
vom dem Zentrum für Systemwissenschaft und -technik an der Johns Hopkins Universität
ständig wandelnde Zahlen:
Infizierte - Verstorbene - Gesundete
die aktuellsten sind Dienstags bis Donnerstag zu erwarten
viele werden Freitags, Samstags und Sonntags nicht ermittelt oder weitergeleitet.
Desktop: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Mobile: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/85320e2ea5424dfaaa75ae62e5c06e61
Dashboard zur regionalen Ausbreitung von COVID-19
COVID-19-Fälle je 100.000 Einwohner kumuliert nach Altersgruppe und/oder Geschlecht
https://tableau.bsh.de/views/CoronaRegionalBBSR/Fallzahlen-regional?:isGuestRedirectFromVizportal=y&:embed=y
weitere Informationen und Kernbefunde
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/raumbeobachtung/interaktive-anwendungen/corona-dashboard/corona-dashboard_einstieg.html
Bevölkerungsdichte 2005

http://www.wikilogix.de/bevdichte.html
Stresstest Corona -
Home-Office
Informationen zur
NRW-Soforthilfe 2020 für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe
Kurzarbeitergeld -
Kreditraten aussetzen - Rechte und Pflichten, ...
PC Fernsteuerung, Cloud Computing, Videokonferenz Software,
Weiterbildung, online Kurse, Teamführung,
https://www.compugraf.de/corona/home-office.html
Teste Dich:
Fragebogen:
Charité CovApp
mit Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
Bei der digitalen Anwendung handelt es sich nicht um eine Anwendung, die diagnostische Leistungen erbringt. Die Anwendung dient der Vereinfachung der Handlungsabläufe in der Versorgung.
Der Fragebogen ist anonym, er fragt keine persönlichen Daten ab.
- Entscheidungshilfe bezüglich Arztbesuch
- Verhaltensweisen zur Reduzierung des Infektionsrisikos
https://covapp.charite.de/
Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Charité.
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Drosten
Der NDR bringt den Corona-Podcast mit Drosten fast täglich.
https://www.t-online.de/digital/id_87684138/christian-drosten-ndr-bringt-podcast-mit-virologen-nicht-mehr-taeglich.html
Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_H._Wieler
Wieler vom RKI zum Verhalten gegen den Corona-Virus.
10.03.2020 -
Wieler_RKI-Verhalten_gegen_Corona.mp3
aus: https://www.swr.de/sport/media/av-o1210803-100.html
Das neue Coronavirus ist schon seit
SARS-CoV 2002 und MERS-CoV 2012 bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Coronaviridae
Donnerstag 19.03.2020 - Prognose
Es werden sich vermehrt
neue Krankheiten einstellen.
Coronavirus: Was Sie jetzt wissen müssen
Symptome, Ansteckung, Inkubationszeit, wie Sie sich schützen, was alte und kranke Menschen beachten sollten
https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus
Wissenschaft - Neue Open-Source-Projekte zum Kampf gegen COVID-19
Zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie stehen auch diverse freie Software-Projekte bereit. Einige davon wurden von Universitäten und Unternehmen zu diesem Anlass neu freigegeben.
https://www.pro-linux.de/news/1/27886/neue-open-source-projekte-zum-kampf-gegen-covid-19.html

Mittwoch 18.03.2020 - Prognose
Es wird schlimmer als gedacht !
War doch die Fledermaus-Suppe schuld ? oder vielleicht ...
Corona-Mutationen könnten folgen
und uns das Leben noch weiter erschweren.
ndr Corona-Podcast - Alle Folgen in der Übersicht
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Podcast-Alle-Folgen-in-der-Uebersicht,podcastcoronavirus134.html
ndr Coronavirus-Update - Die Podcast-Folgen als Skript
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Update-Die-Podcast-Folgen-als-Skript,podcastcoronavirus102.html
Coronavirus Update | Podcast mit Virologe Christian Drosten
https://www.youtube.com/playlist?list=PLkKON9te6p3OpxqDskVsxXOmhfW0uPi1H
Dienstag 17.03.2020 - Prognose - nicht absurt:
Die Scheidungsrate und die Geburtenrate
werden bis zum Jahresende ansteigen bzw. fallen.
9 Monate vom 13.03.2020 bis ab 13.12.2020 und folgenden den Wochen
Scheidungsrate verhöht (+)
Geburtenrate ist verringert (-)
Misshandlungen verhöht (+)
Freitag 13.03.2020 -
Robert Koch Institut für Corona-Ferien
NRW Quarantäne bis 19. April 2020

COVID-19
SARS-CoV-2 Informationen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
COVID-19
Fallzahlen in Deutschland und weltweit
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
COVID-19
Risikobewertung für Deutschland
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html
FAQ -
Häufige Fragen beantwortet das RKI, Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Lothar Heinz Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts
BMG -
Bundesgesundheitsministerium Informationsseite zum Coronavirus
Tagesaktuelle Informationen und zitierbare Aussagen von den Verantwortlichen:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
BMG -
#WirBleibenZuhause
https://www.zusammengegencorona.de/wirbleibenzuhause/
BZgA -
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
https://www.bzga.de/
BZgA Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2 bei
infektionsschutz.de
FAQ -
Antworten auf häufig gestellte Fragen, Informationen in anderen Sprachen
Material für Bildungseinrichtungen und Pflegeeinrichtungen
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Auch die Lernplattform openHPI hat eine Zusammenstellung zum Thema herausgegeben.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus COVID-19 -
Kursinformationen
https://open.hpi.de/courses/covid19
Tipps für Reisende beim Auswärtigen Amt.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
Die täglichen Berichte der WHO, World Health Organisation.
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019
Übertragungsweg bei weniger als 1-2 m Abstand durch
Tröpfchen- und Schmierinfektion
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Übertragungsweg
Inkubationszeit bis zu
14 Tage
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Inkubationszeit
Symtome,
bisher vermutlich
ca. 5-7 Tage trockener Husten und davon bis zu 3 Tage Fieber,
Schnupfen eher nicht.
laut WDR TV-Bericht
Hygienemaßnahmen
1. vorbeugend: nicht ins Gesicht fassen
und: in die Armbeuge husten oder niesen
2. Waschen der Hände
nach dem Einkaufen; vor und nach dem Essen
3. öffentliche soziale Kontakte vermeiden
keine Partys mehr, Massentreffen meiden,
nur das Notwendigste erledigen, Einkaufen
Atemschutz nach FFP2 für nicht erkrankte Personen:
- partikelfiltrierende Halbmaske FFP2
als
Spuckschutz für kranke Personen
und allgemein:
- einfacher Mund-Nasen-Schutz, MNS
Die Vulnerablen könnten schwerer erkranken.
Geschwächte Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders zu schützen.
Außerdem haben Personen über 60 Jahre ein höheres Risiko, einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden.
Der Begriff
Vulnerabilität (lat.) bedeutet 'Verwundbarkeit' oder 'Verletzbarkeit'.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulnerabilität
Als
Pandemie wird eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen bezeichnet,
im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie
Die
Quarantäne ist eine zum Schutz der Gesellschaft vor ansteckenden Krankheiten befristete Isolation von Lebewesen, die verdächtig sind, an bestimmten Infektionskrankheiten erkrankt oder Überträger dieser Krankheiten zu sein.
Die Zeitdauer der Quarantäne richtet sich nach der Inkubationszeit der vermuteten Krankheit.
Die Quarantäne ist eine sehr aufwendige, aber auch sehr wirksame seuchenhygienische Maßnahme, die insbesondere bei hochansteckenden Krankheiten mit hoher Sterblichkeit angewendet werden muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Quarantäne
Als
Tröpfcheninfektion wird eine Ansteckung bezeichnet, bei der erregerhaltiges Sekret aus den Atemwegen auf die Schleimhäute anderer Lebewesen gelangt. Dies geschieht durch direkten Kontakt mit den Sekrettröpfchen als Tröpfchenübertragung oder über die Luft als aerogene Übertragung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tröpfcheninfektion
Eine
Schmierinfektion ist ein Begriff aus der Hygiene und bezeichnet eine Übertragung von Krankheitserregern durch Berührung eines Objektes oder Lebewesens. Dabei unterscheidet man die direkte Kontaktinfektion, etwa bei Hautkontakt mit einem infizierten Menschen oder Tier, und die indirekte Kontaktinfektion bei der Berührung von mit Krankheitserregern kontaminierten Gegenständen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmierinfektion
Corona mit Limette -
https://de.wikipedia.org/wiki/Corona_(Bier)
Verhalten beim Husten, Niesen und Schnäuzen
Die sogenannte
Husten-Etiquette - die auch beim Niesen gilt -
ist aufgrund der Erfahrungen mit dem SARS-Erreger fester Bestandteil der Standardhygiene.
Beim Husten oder Niesen sollte vermieden werden, dass Speichel oder Nasensekret in die Umgebung versprüht werden.
Wird beim Husten oder Niesen die Hand vor den Mund gehalten, gelangen Krankheitserreger an die Hände
und können anschließend über gemeinsam benutzte Gegenstände oder beim Händeschütteln weitergereicht werden.
Daher sollten bestimmte Regeln beachtet werden: beim Husten oder Niesen sich möglichst wegdrehen
und Abstand von anderen Personen halten, Papiertaschentücher nur einmal verwenden
und direkt in einen Abfalleimer mit Deckel entsorgen. Falls kein Taschentuch vorhanden ist,
sollte die Armbeuge vor Mund und Nase gehalten werden. Anschließend sind die Hände gründlich zu waschen bzw. zu desinfizieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Basishygiene
#Verhalten_beim_Husten,_Niesen_und_Schnäuzen
Der
Mund-Nasen-Schutz (kurz Mundschutz, Abkürzung MNS), auch OP-Gesichtsmaske genannt,
ist ein Hilfsmittel in der Medizin, um die Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen zu verhindern.
Infektionsschutz
Da die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase potentielle Eintrittspforten für Krankheitserreger sind, kann ein Mund-Nasen-Schutz während der Behandlung, Pflege oder Untersuchung den Patienten vor Mikroorganismen aus dem Mund-Rachen-Raum der Beschäftigten schützen, die beim Sprechen und Husten abgegeben werden. Umgekehrt schützt ein Mund-Nasen-Schutz das Personal vor Spritzern von Körpersekreten oder kontaminierten Flüssigkeiten sowie vor Eigenberührung von Mund und Nase mit kontaminierten Händen.
Zum Schutz der Augen muss das Personal in manchen Fällen zusätzlich Schutzbrillen oder Visiere tragen, beispielsweise bei der Versorgung von Patienten mit einer Influenza-Infektion oder während einer Operation.
Bei der Behandlung von Quarantänepatienten mit hochinfektiösen Krankheiten wie offener Tuberkulose oder Masern reicht ein MNS nicht aus, in diesen Fällen muss
mindestens eine Atemschutzmaske der Klasse FFP2 getragen werden, auf Sonderisolierstationen ist eine komplette dichtschließende Schutzausrüstung erforderlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mund-Nasen-Schutz_(Medizin)
Atemschutzmaske der Klasse FFP2
https://de.wikipedia.org/wiki/Atemschutzmaske#Halbmaske
Hygienetipps
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Infektionsschutz
Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Plakat-Hygienetipps_BZgA.pdf
Richtig Hände waschen
Plakat-richtig_Haende_waschen_BZgA.pdf
Richtig niesen und husten
Plakat-richtig_niesen_und_husten_BZgA.pdf
Notfallvorsorge
... und jetzt auch Panik ?
Panik ist ein Zustand intensiver Angst vor einer tatsächlichen oder angenommenen Bedrohung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Panik
Unter
Lagerkoller einzelner oder mehrerer Personen versteht man umgangssprachlich einen vorübergehenden psychischen Erregungszustand bei zwangsweiser Lagerunterbringung, ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Lagerkoller
Erstmal vorhandene Vorräte aufbrauchen,
verarbeiten bevor das MHD* Monate überschritten ist.
* Mindesthaltbarkeitsdatum
Ein
Notvorrat ist eine Reserve (Vorratshaltung), die für längerdauernde Notfälle bereitgehalten wird. Notfälle unterschiedlichster Art, vom Ausfall technischer Anlagen, über Unfälle bis hin zu Naturkatastrophen können den massiven Einsatz von Gütern erforderlich machen, die sonst nur wenig benötigt werden, oder die Versorgung mit alltäglichen Bedarfsgütern verringern, bzw. unterbrechen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Notvorrat
Getreu dem alten Pfadfindergruß:
be prepared -
Sei bereit!
BBK
Ratgeber Katastrophen-Alarm
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
empfiehlt der Bevölkerung, Notvorräte für ca. 10 Tage anzulegen.
http://bbk.bund.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesamt_für_Bevökerungsschutz_und_Katastrophenhilfe
Der Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen.
Auf 68 Seiten werden in übersichtlicher und sehr anschaulicher Form Hinweise und Informationen zur eigenen Notfallvorsorge aufbereitet und präsentiert.
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/
Buergerinformationen_A4/Ratgeber_Brosch.pdf
Ratgeber Katastrophen-Alarm -
68 Seiten
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/
Buergerinformationen_A4/Ratgeber_Brosch.pdf
weitere BBK Publikationen:
https://www.bbk.bund.de/DE/Service/Publikationen/publikationen_node.html
Quelle:
#
erstellt am 01.03.2020